Klappstuhl
Höfliches Gesuch
betr. Einsatz von Klappstühlen im Friedhof an den Präsidenten der Kirchkreiskommission 12, Herrn Andreas Stoll
Zürich, 8. Oktober 2020
Lieber Andi
Vor ein paar Tagen habe ich einer sehr würdigen Urnenbeisetzung beigewohnt, die Pfr. Dr. Jiri Dvoracek mit recht zahlreichen älteren Personen aus dem Familien-, Bekannten- und Freundeskreis von H. Sch. (91) auf unserem Friedhof durchgeführt hat.
Während etwa 20 Minuten
sind wir vor seinem Grab gestanden.
Zusammen mit Frau C.K. – wir beide sind bald 90 – bin ich dahinter auf einer fest gebauten Bank abgesessen, die allerdings so
tief ist, dass wir nachher kaum wieder aufstehen konnten.
Solche Gruppierungen von Menschen kommen sicher auch bei andern Gräbern vor. Wer beim Grab nicht dabei sein
kann oder will, geht direkt zur Abdankung in die Kirche.
Aus unserer Erfahrung möchte ich hiermit anregen, dass die Trauergäste, die sich beim Eingang des Friedhofs besammeln, von der Pfarrperson begrüsst und informiert werden, dass Klappstühle zur Verfügung stehen.
Der Sigrist oder Friedhofsgärtner, der dabei steht, kann mit einem Fahrzeug Urnen, Blumen
und eben solche Klappstühle zum Grab zu transportieren, dort verteilen und später wieder zurückbringen.
Personen, die heutzutage in Gruppen Museen besuchen,
bekommen ohne weiteres solche Klappstühle.
Nur wenig Menschen stehen gerne lange herum.
Sicher sind auch auf unseren Friedhöfen solche Sessel verfügbar
oder können angeschafft werden.
Was meinst Du als Präsident unserer Kirchenkommission zu diesem Vorschlag?
Deiner Stellungnahme sehe ich mit regem Interesse
entgegen.
Mit bestem Dank für Dein Verständnis und freundlichen Altersgrüssen
Erich Gerber
Erich.gerber-zh@bluewin.ch
WWW.aktivsenior-erichgerber.ch
Alterszentrum Herzogenmühle
Glattstegweg 7, 8051 Zürich
Tel. 044 414 34 15