Architekt Riken Yamamoto:
"
Der Flughafen Zürich ist der besterschlossene Ort der Schweiz."
Die Beziehung zwischen Flughafen und Stadt ist heutzutage sehr
eng. Viele Touristen werden «The Circle» als erstes wichtiges Gebäude der
Schweiz erleben.
Für mich ist es ein
«Junction»-Gebäude, ein Knoten-punkt. Ich möchte (Zwischen-)Räume entwerfen, die
überraschen und inspirieren.
«The
Circle» ist eine neue Art von Stadt für einen kosmopolitanen Lifestyle. Hier
kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Es soll keine Konsumstadt sein,
sondern eine «creative city».
Wie in den alten Städten der Schweiz sollen
auch hier die Räume flexibel nutzbar sein. Wir wollen eine Altstadt mit neuer
Technik auf mehr als 270 000 Quadratmetern Fläche schaffen. Die Dichte ist
beim «Circle» sehr hoch, kann aber Geborgenheit vermitteln und
Aufenthalts-qualität schaffen.
«The Circle» ähnelt einer japanischen Metropole:
Die grosse Form entsteht aus lauter kleinen Elementen.
Konferenzsaal für 1500 Gäste
Nach der
Fertigstellung soll der Neubau erst recht belebt sein. Das ist vor allem im
Interesse der Bauherrin, der Flughafen Zürich AG. Ein Pluspunkt ist, dass er
wohl an dem Ort steht, der in der Schweiz am besten erreichbar ist. Etwa 6500
Arbeitsplätze sollen hier entstehen, aber kein
Shopping-Center
, sagte Beat Pahud, Projektleiter seitens der FZAG.
Natürlich würden in den engen Gassen dereinst auch Produkte verkauft, in erster
Linie gehe es dort jedoch darum, Marken zu präsentieren.
Die Hoteliers in der Region hätten keine Freude an den
zwei neuen Hotels im «Circle» mit 300 und 250 Zimmern, sagte Pahud weiter, sehr
wohl aber an der neuen
Kongressinfrastruktur mit einer Kapazität für 2500 Besucher samt einem
Konferenzsaal für 1500 Personen. Zusammen mit dem nahen «Radisson Blu» stehen
künftig rund 800 Zimmer zur Verfügung.
Zum «Circle» gehört ebenso der grüne Hügel, um den sich der Bau schmiegt. Er
wird zur Erholungsgebiet, den die FZAG als Eigentümerin rund um die Uhr offen
halten will. Zürich verfüge dann weltweit über einen der wenigen Flughäfen mit
eigenem Park, sagte Pahu.
Im Februar 2009 wurde durch die Flughafen
Zürich AG (FZAG) ein dreistufiger Architekturwettbewerb für die Überbauung «The Circle at Zurich Airport» lanciert. Nahe
der Terminals sollten auf einer Grundfläche von 37'000 Quadratmetern rund
180'000 Quadratmeter Nutzfläche für Dienstleistungen entstehen. Rund 45'000
Quadratmeter werden zwei Hotels und der Kongressbereich belegen, deren Betrieb
die Hyatt Corporation übernehmen wird. Ende
Oktober 2011 reichte die FZAG das Baugesuch bei der Stadt Kloten ein, welche am
6. März 2012 die Baubewilligung erteilte. Der für Ende 2013 angesetzte Spatenstich für die Überbauung wurde auf Anfang
2015 verschoben. Mit «The Circle» werden voraussichtlich rund 5'000 neue
Arbeitsplätze geschaffen, das Investitionsvolumen umfasst rund einer Milliarde Schweizer Franken. Der Grundstein wurde am 24. März 2017 gelegt[34] und die Eröffnung wird
voraussichtlich im ersten Halbjahr 2020 erfolgen; allerdings werden auch dann
nocht nicht alle sechs Gebäudeteile fertig sein.[35]